erdreisten

erdreisten
er|dreis|ten [ɛɐ̯'drai̮stn̩], erdreistete, erdreistet <+ sich> (geh.):
so dreist sein, etwas Bestimmtes zu tun:
er hat sich erdreistet, die ältere Dame zu duzen.
Syn.: sich erlauben, sich nicht entblöden (geh. abwertend), sich unterstehen, sich 1vermessen (geh.), wagen.

* * *

er|dreis|ten 〈V. refl.; hat〉 sich \erdreisten, etwas zu tun so dreist sein, etwas zu tun ● wie können Sie sich \erdreisten, mir das ins Gesicht zu sagen?

* * *

er|dreis|ten, sich <sw. V.; hat (geh.):
so dreist sein, etw. Bestimmtes zu tun:
der Schüler erdreistete sich, wortlos zu gehen.

* * *

er|dreis|ten, sich <sw. V.; hat (geh.): so dreist sein, etw. Bestimmtes zu tun: der Schüler erdreistete sich, während des Unterrichts zu rauchen; wer hatte sich des Einbruchs erdreistet in ihr verschlossenes Gemach? (Fussenegger, Haus 479); wenn sich einer der jüngeren Kumiaks zu dem unerhörten Entschluss erdreistet hatte, die Arbeit im Dorf aufzugeben (Marchwitza, Kumiaks 9).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • erdreisten — sich erdreisten sich anmaßen, die Stirn haben, sich erlauben, riskieren, sich unterstehen, wagen; (geh.): sich erfrechen, sich erkühnen, sich unterfangen, sich vermessen; (ugs.): den Nerv haben, die Courage haben, sich herausnehmen; (geh.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erdreisten — er·dreis·ten, sich; erdreistete sich, hat sich erdreistet; [Vr] sich erdreisten + zu + Infinitiv, geschr; die Frechheit haben, etwas (Unerlaubtes oder Provozierendes) zu tun oder zu sagen ≈ wagen, sich unterstehen + zu + Infinitiv || ⇒↑dreist,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erdreisten, sich — sich erdreisten V. (Oberstufe) geh.: etw. unverschämterweise tun Synonyme: sich anmaßen, sich erlauben, sich unterstehen, sich erfrechen (geh.), sich erkühnen (ugs.) Beispiel: Ein Zuschauer erdreistete sich, ihn mitten im Gespräch als unhöflich… …   Extremes Deutsch

  • erdreisten — er|dreis|ten, sich (gehoben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unterstehen — untergeben sein; anstehen; angewiesen sein; untertan sein; abhängen * * * un|ter|ste|hen [ʊntɐ ʃte:ən], unterstand, unterstanden: 1. <itr.; hat einem Vorgesetzten, einer vorgesetzten Institution unterstellt sein; unter jmds. Kontrolle,… …   Universal-Lexikon

  • Er-dreisten — Er dreisten, verb. reg. recipr. von dreist und dem Vorworte er, sich erdreisten, dreist werden. Darf ich mich wohl erdreisten, sie zu bitten? Nieders, verdriesten, Dän. fordriste …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vermessen — präpotent (österr.); überheblich; großtuerisch; übertrieben selbstbewusst; insolent; anmaßend; hochnäsig; breitspurig (umgangssprachlich); hybrid; versnobt; stolz; …   Universal-Lexikon

  • entblöden — ent|blö|den 〈V. refl.; hat; geh.; nur in verneinenden Sätzen〉 sich nicht entblöden, etwas zu tun sich erdreisten, etwas zu tun ● er entblödete sich nicht zu behaupten ... * * * ent|blö|den <sw. V.; hat [veraltet sich entblöden = sich erkühnen …   Universal-Lexikon

  • erfrechen — er|frẹ|chen 〈V. refl.; hat; geh.〉 sich erfrechen, etwas zu tun so frech sein, wagen, etwas (Ungebührliches) zu tun * * * er|frẹ|chen, sich <sw. V.; hat (geh.): sich erdreisten: (iron.:) ich habe mich nur erfrecht, die Wahrheit zu sagen. * *… …   Universal-Lexikon

  • derbjan — *derbjan germ.?, schwach. Verb: nhd. erkühnen, sich erdreisten; ne. be (Verb) bold; Rekontruktionsbasis: an.; Hinweis: s. *derba ; Etymologie: s. ing. *dʰerebʰ , Verb …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”